
Nur die Wenigsten verbinden die Schweiz mit aufwendigen und millionenteuren Film-Produktionen. Doch dabei wurden so einige Szenen bekannter internationaler Streifen hierzulande gedreht. Vor allem James Bond stattete der Schweiz immer wieder gerne einen Besuch ab. Hier erfahren Sie, welches die Schweizer Hollywood-Hotspots sind.
Es ist der berühmteste Bungee-Sprung der Welt: In den ersten Minuten des James Bond-Streifens «Goldeneye» springt der mit allen Wassern gewaschene britische Superagent (erstmals verkörpert von Pierce Brosnan) an einem Gummiseil todesmutig von einem Staudamm in der russischen Provinz. Auf diese Weise infiltriert James Bond eine geheime Militärbasis und die Action beginnt. Filmkenner wissen, dass es sich in Wahrheit um den Verzasca Staudamm im Tessin handelt, der als Kulisse für die atemberaubende Szene diente. Und seither können Wagemutige den James-Bond-Sprung ebenfalls wagen – von einer Metallplattform geht es nicht weniger als 220 Meter in die Tiefe. Aber auch für alle diejenigen, die ein solches Wagnis nicht eingehen wollen, ist ein Besuch der Verzasca-Schlucht empfehlenswert. Denn selbst in der kalten Jahreszeit entfaltet die Region eine ganz besondere Schönheit – und ist gleichzeitig nicht so überrannt von Touristen.
Der 1995 veröffentlichte Film «Goldeneye» markierte aber nicht das einzige oder erste Mal, dass die Schweiz vom bekanntesten Agenten der Welt besucht wurde. So wurde in Graubünden, nahe dem Naturpark «Parc Ela» die Eröffnungsszene des Bond-Klassikers «Der Spion, der mich liebte» gedreht (1977). Wer noch mehr James Bond-Feeling erleben möchte, kann unter anderem in Interlaken vorbeischauen, Drehort für Szenen aus dem Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» (1969) mit George Lazenby. Für den gleichen Film war die Crew auch in Lauterbrunnen und Grindelwald tätig. Gerade Grindelwald ist für Hollywood-Fans einen Besuch wert, denn nebst dem James-Bond Abenteuer wurden hier auch Szenen eingefangen für «The Golden Compass», der mit Daniel Craig in der Hauptrolle einen weiteren James Bond-Darsteller mit der Schweiz verbindet. Und auch für George Lucas’ letzte Star Wars-Regiearbeit «Episode 3: Die Rache der Sith», bot Grindelwald eine hervorragende Kulisse (zu sehen in der Szene auf dem Planeten Aldeeran).
Der legendäre Berg
Grindelwald ist also für Filmfans absolut einen Besuch wert. Nicht zuletzt auch wegen einem der bekanntesten Berge der Welt: dem Eiger, mit seiner berühmt-berüchtigten Bergsteigerroute entlang der Eiger Nordwand. Diese war zuletzt im Jahr 2008 auf der grossen Leinwand zu sehen (wenn auch meistens in computer-generierter Form), im Bergsteigerdrama «Nordwand» mit Benno Führmann in der Hauptrolle.