
Wer Video- und Computerspiele allein auf Mord und Totschlag reduziert, tut ihnen Unrecht. Denn nicht nur gibt es bezaubernde Softwaretitel für Kinder, sondern auch verschiedene Partyspiele, mit denen sich die gesamte Familie vor dem heimischen Bildschirm versammeln kann.
Ist die Rede von einem Spieleabend in der Familie, ist dabei meistens das gemeinsame Erleben eines Brettspiels gemeint. «Eile mit Weile», «Monopoly» oder natürlich «Uno» haben in den meisten Haushalten schon für stundenlange Unterhaltung (und erbarmungslosen Wettkampf) gesorgt. Natürlich gibt es auch Video- und Computerspiele, die das gemeinsame Spielerlebnis zum Ziel haben. Ein beliebtes Genre sind sogenannte «Quiz-Spiele» – Games also, die das Wissen der Teilnehmer testen. Ein solches ist beispielsweise das Spiel «Wissen ist Macht» für Playstation 4. Der spirituelle Nachfolger der beliebten «Buzz»-Reihe versetzt die Spieler in die Rolle von Gameshow-Kandidaten, die im Rahmen verschiedener Wettbewerbe gegeneinander raten und tippen. Der quirlige Moderator sowie die ausgefallene Optik der Spieler-Charaktere versprühen einen ganz besonderen Charme und machen die Jagd nach Punkten spannend und amüsant. Und dass Gross und Klein beim Spielen noch etwas lernen ist ein positiver Nebenaspekt von «Wissen ist Macht».
Für alle diejenigen, die keine Lust auf Fragen- und Antwortspiele haben, eignet sich vielleicht «SingStar Celebration» besser. Das Playstation 4-Spiel verwandelt das eigene Smartphone in ein Mikrofon. Und damit steht einer spassigen Karaoke-Nacht nichts mehr im Wege. Wie man es von früheren Ausgaben der «SingStar»-Reihe kennt, wartet auch das neuste Game mit aktuellen Pophits und verschiedenen Klassikern auf, so dass jede Generation einen passenden Lieblingssong finden sollte.
Die Familie im Zentrum
Man kann nicht von familienfreundlichen Videospielen sprechen, ohne dabei Nintendo zu erwähnen. Der japanische Konsolenhersteller und Gameentwickler steht seit den 80er-Jahren für digitale Inhalte, die sowohl Jung als auch Alt begeistern. Und das mit grossem Erfolg: So springt mittlerweile schon die dritte Spieler-Generation mit Super Mario auf die Köpfe von Gegnern (aktuell in «Super Mario Odyssey» für Nintendo Switch) oder begibt sich als Link in den Kampf gegen den bösen Ganondorf («Zelda: Breath of the Wild» für Nintendo Switch). Kürzlich wurde ein weiterer Klassiker für die aktuelle Switch-Konsole neu aufgelegt: «Super Mario Party». Dabei handelt es sich um ein digitales Brettspiel, das die Teilnehmer immer wieder in Form von Mini-Games gegeneinander antreten lässt. Glück, Strategie und ein geschicktes Händchen am Controller entscheiden über Sieg oder Niederlage.