Titelstory

«DER FILM SCHAUT MITFÜHLEND, NICHT RICHTEND AUF MEINE FIGUR RORY.» JUDE LAW

The Nest

Kinostart

26. November 2020

Regie

Sean Durkin

Cast

Jude Law, Carrie Coon, Charlie Shotwell

Genre

Thriller (1h42)

Verleiher

Ascot Elite

Allison zieht mit ihrem Mann Rory und den zwei Kindern von einem amerikanischen Vorort aufs englische Land. Rory, ein ehrgeiziger Unternehmer, sieht in seinem Heimatland die Chance auf das grosse Geld. Er mietet einen weitläufigen, aber düsteren Landsitz mit Platz für Allisons Pferd. Doch bald schon droht die Familie unter dem unerschwinglichen Lebensstil und der zunehmenden Isolation zusammenzubrechen.

Jude Law brilliert in diesem Psychothriller als Kapitalist, dessen unstillbare Habgier seine Ehe und Familie in Gefahr bringt.

England, 1986. Rory (Jude Law), ehrgeiziger Unternehmer und ehemaliger Rohstoffmakler, überredet seine Frau Allison (Carrie Coon) und die gemeinsamen Kinder, ihre bequemes Nest in einer amerikanischen Vorstadt zu verlassen. Denn Rory sieht in seinem Heimatland die Chance auf das grosse Geld. Um dort einen Neuanfang zu wagen, pachtet er ein entlegenes, jahrhundertealtes Landgut mit weitem Gelände für Allisons heissgeliebte Pferde.

Endlich scheinen Rory und Allison alles zu haben, was sie immer wollten. Doch alles ist für Rory nicht genug. Seine Gier wird ihm zunehmend zum Verhängnis und wächst schleichend zu einer immer grösseren Bedrohung für seine Ehe und Familie heran. Denn der neue Lebensstil übersteigt Rorys Mittel. Ausserdem schlägt die düstere Isolation des Landguts auf die Gemüter seiner Frau und Kinder. Dabei sagte Allisons Mutter vor dem Umzug noch: «Es ist nicht deine Aufgabe, dir Sorgen zu machen. Überlass das deinem Ehemann.» Das war vielleicht nicht der beste Ratschlag.

THE NEST ist nach «Martha Marcy May Marlene» (2011) der zweite Spielfilm des Regisseurs Sean Durkin und feierte seine Premiere beim Sundance Festival 2020, wo er bei Publikum und Kritikern bereits für Aufsehen sorgte. Der vielschichtige, bildgewaltige Psychothriller zeigt anhand einer Ehe im Setting des brüchigen Wertesystems der 1980er Jahre, wie tief und zerstörerisch die Abgründe der Gier sein können. Jude Law spielt sich als reueloser Kapitalist Rory zu Höchstform auf und wird dabei vom herausragenden Gegenspiel Carrie Coons als seine Frau auf ideale Weise ergänzt.

Durkin sagt: «Ich wollte die Werte von damals, etwa Risikofreudigkeit und Ehrgeiz, mit dem Kern des Familienkonflikts verbinden. Es war eine Ära des kapitalistischen Opportunismus, der viel versprach. Und Rory sieht darin die Möglichkeit, den ersehnten Lebensstandard zu kriegen. Aber der Umzug nach England erodiert die Gleichberechtigung, die Rory und Allison in den USA hatten. Allison wird immer mehr nur zu seiner Ehefrau degradiert. Die Geschlechterrollen werden immer traditioneller.»