Titelstory

Tenet

Kinostart

26. August 2020

Regie

Christopher Nolan

Cast

John David Washington, Robert Pattinson, Clémence Poésy

Genre

Sciencefiction (2h30)

Verleiher

Warner

Um die gesamte Welt vor dem Untergang zu bewahren, steht dem Helden (Washington) nur ein einziges Wort zur Verfügung: Tenet. Seine Mission führt ihn in eine zwielichtige Welt der internationalen Spionage, in der die Gesetze der Zeit nicht zu gelten scheinen. Zeitreisen? Nein. Inversion. Christopher Nolans Leinwandspektakel ist der erste ganz grosse Blockbuster, der nach dem Lockdown in die Kinos kommt.

Christopher Nolans Scifi-Thriller ist der wohl am sehnlichsten erwartete Film seit Wiedereröffnung der Kinos nach dem Lockdown.

Während viele grosse Hollywood-Blockbuster wegen der Corona-Krise gleich auf nächstes Jahr verschoben wurden, möchte Christopher Nolan, Schöpfer der Batman-Trilogie «The Dark Knight», sein neustes Werk TENET unbedingt jetzt schon herausbringen. Ihm liegt daran, mit seinem Blockbuster der angeschlagenen Kinobranche zu helfen, dringend benötigte Einnahmen zu generieren. Dabei nimmt er in Kauf, wegen des frühen Kinostarts selbst weniger zu verdienen.

 «Wir tauchen in die Welt der Spionage ein, eine Welt versteckter Identitäten», erklärte Nolan «Entertainment Weekly». «John David Washington verkörpert einen unter dem Begriff „Protagonist“ bekannten Geheimagenten. Tenet ist der Name der Organisation, in die er aufgenommen wird. Er ist so ziemlich das Herz des Films, aber im Gegensatz zu einem James Bond hat er eine sehr warme und emotionale Zugänglichkeit.»

Kenneth Branagh spielt einen russischen Oligarchen und Oberbösewicht. Der Brite, der mit Nolan schon «Dunkirk» (2017) drehte, sagt: «TENET ist ein Spionage-Thriller, der sich mit einer globalen Bedrohung für die gesamte Welt auseinandersetzt. Eine nukleare Katastrophe ist nicht die grösste Bedrohung für die menschliche Rasse. TENET dreht sich um eine viel schlimmere Bedrohung. Und die liegt in einem irrsinnigen Umgang mit der Zeit. Die Zeit hat Chris Nolan ja schon in Filmen wie „Memento“ (1998), „Inception“ (2010) und „Interstellar“ (2014) beschäftigt.»

Tatsächlich gibt es in TENET Momente, in denen die Zeit rückwärts läuft. Wenn zum Beispiel eine Pistolenkugel plötzlich zurück in den Lauf schiesst. Christopher Nolan nennt es «Inversion», betont aber, TENET sei kein Zeitreise-Film. TENET bedeutet soviel wie Grundsatz. Oder Lehrsatz einer wissenschaftlichen Theorie. Zum Beispiel der Lehrsatz über Stoffe, die rückwärts durch die Zeit zu schreiten scheinen.

Doch keine Angst. Niemand muss noch einmal Physikunterricht nehmen, um TENET zu verstehen. Denn letztlich ist der Film einfach ein grandioses Stück Unterhaltung, bei dem zahlreiche Stars mitwirken wie Robert Pattinson, Clémence Poésy, Michael Caine und andere. Unbedingt auf der grossen Leinwand geniessen!