La Vérité

Kinostart

5. März 2020

Regie

H. Kore-Eda

Cast

C. Deneuve, J. Binoche

Genre

Dramedy (1 h 47)

Verleiher

Cineworx

Schauspielerin Fabienne (Deneuve) gilt als Ikone des französischen Kinos. Als ihre Memoiren veröffentlicht werden, kehrt ihre Tochter Lumir (Binoche), selbst erfolgreiche Drehbuchautorin, mit Ehemann Hank (Hawke) und Kind von New York nach Paris zurück. Das Wiedersehen bringt verschiedenste Geheimnisse ans Licht. Kore-Edas erster ausserhalb Japans inszenierter Film sprüht vor Humor.

Hirokazu Kore-eda erweist sich auch in seinem ersten in Frankreich gedrehten Film als meisterhafter Erzähler. Catherine Deneuve und Juliette Binoche brillieren als Mutter und Tochter.

Einen Film über eine alternde Schauspielerin ausgerechnet «Die Wahrheit» zu nennen, ist nur einer der vielen tollen Einfälle des japanischen Autorenfilmers Hirokazu Kore-eda. Der 57-Jährige gewann für sein letztes Meisterwerk «Shoplifters» (2018) die Goldene Palme von Cannes. «La Vérité» ist nun sein erster ausserhalb Japans gedrehter Film. Juliette Binoche hat ihn schon 2011 gebeten, einmal zusammenzuarbeiten.

Nun hat Kore-eda die Französin als Drehbuchautorin und Ex-Schauspielerin Lumir besetzt. Ihre Filmmutter spielt Catherine Deneuve als alternde Schauspielerin, die zwar meist sich selbst an erste Stelle setzt, aber deswegen noch lange nicht gefühllos ist. Es bereitet grosses Vergnügen, Deneuve zuzusehen, wie sie ihre spitzen Pfeile gegen alle und jeden abschiesst.

Und noch faszinierender ist, zu sehen, wie Kore-eda fast alle Erwartungen an die diffizile Mutter-Tochter-Beziehung unterläuft. Denn Lumir hat den Kampf gegen das Riesenego der Mutter längst aufgegeben, nimmt sie, wie sie ist, und geht mit ihr überraschend gewandt um. Obwohl die Mutter in ihrer eben veröffentlichten Autobiografie offenbar alles verdreht.

«Was macht eine Familie zur Familie? Ist es die Wahrheit oder eine Lüge?», fragt Hirokazu Kore-Eda «Und Sie? Hätten Sie die Wahl zwischen einer grausamen Wahrheit und einer süssen Lüge, wie würden Sie sich entscheiden?»