Ein Fest, welches «Gaming» gebührend feiert

Ein Fest, welches «Gaming» gebührend feiert

Vom 22. bis 24. November findet in Bern das «Hero Fest» statt. Das Festival eröffnet Besucherinnen und Besuchern den Weg in fantastische Welten: Ob Gaming, E-Sports und Cosplay – für Spannung und Unterhaltung ist gesorgt.

Das «Hero Fest» verwandelt das Expogelände in Bern in einen ganz besonderen Ort. Einen, wo man fast beiläufig Superhelden wie «Ant-Man» oder den Videospiel-Charakteren aus «Fortnite» begegnet. Denn das «Hero Fest», welches vom 22. bis 24. November stattfindet, ist unter anderem die Anlaufstelle für Cosplayerinnen und Cosplayer: Kostümierte können sich am Festival vor verschiedensten Fotowänden ablichten lassen und an zwei grossen Contests teilnehmen.

Aber auch diejenigen, die Videospiel-Figuren lieber am Bildschirm steuern, anstatt sich wie sie zu kostümieren, kommen am «Hero Fest» voll auf ihre Kosten: Die «Gaming-Expo» ist nämlich voll von Spielen aller Genres. Neben grossen Publishern und Konsolenherstellern stellen auch viele kleine Game Studios aus. Egal ob Retrogames, «Fortnite» oder «Just Dance» – Besucherinnen und Besucher werden etwas zum Zocken finden! Und da das «Hero Fest» auch ein Schweizer Gaming-Festival ist, werden natürlich auch Schweizer Games unterstützt. In der «Swiss Game Developer Area» können die neusten Schweizer Games angespielt und mit den Entwicklern über ihr Spiel diskutiert werden.

Mehr Menschen begeistern

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung stellt der Bereich «E-Sports» dar. Denn am «Hero Fest» wird unter anderem das Finale der «Swisscom Hero League» ausgetragen (mehr dazu finden Sie im separaten Artikel). Zuschauer dürfen sich auf hochkarätige Gefechte in den Spielen «Clash Royale», «CS:GO», «League of Legends» sowie «Hearthstone» freuen.

Federführend für das «Hero Fests» ist die Swisscom. Diese setzt seit 2019 vermehrt auf die Themenbereiche «E-Sports & Gaming». Weil man dabei von Beginn weg auch aktiv ein Teil der Community sein wollte, lancierte das Unternehmen gemeinsam mit der ESL die «Swisscom Hero League». In der E-Sports-Liga haben ambitionierte Spieler verschiedener Titel die Möglichkeit, sich mit den besten Kontrahenten der Schweiz zu messen und um attraktive Preisgelder zu spielen.

Im Weiteren baut die Swisscom auch ihr Content-Angebot in den Bereichen E-Sports & Gaming laufend aus: Auf Swisscom TV finden Kunden eine eigene Themenwelt, wo die grössten E-Sports-Turniere der Welt übertragen werden, man aber auch Video-Reviews zu verschiedenen Videospielen oder Kurznews findet. «Wir möchten unseren Kunden einen einfachen Zugang zu E-Sports auch auf dem Big Screen ermöglichen und dem Schweizer E-Sports ein Gesicht geben», sagt Martin Abgottspon, der den Content-Bereich bei Swisscom mitverantwortet.

Weitere Informationen unter www.herofest.ch. Und wer Tickets für den Event gewinnen möchte, versucht sein Glück jetzt unter www.swisscom.ch/hero.