
Ob auf dem Rasen des virtuellen Fussballplatzes, in den Wirren des Zweiten Weltkriegs oder im Rahmen schneller Multiplayer-Schussgefechte: Freunde gepflegter Actionspiele kommen in diesem Jahr voll auf ihre Kosten.
Die «FIFA»-Serie ist ein echter Videospiele-Dauerbrenner. Die allererste Fussballsimulation der Reihe erschien bereits 1993 unter dem Namen «FIFA International Soccer». Seither wird jedes Jahr ein neues «FIFA» für alle gängigen Konsolen, PC und jüngst auch Mobile auf den Markt gebracht. Die aktuelle Version, «FIFA 19», erhält darum alle Features, die Fussballfanatiker und Fans der Serie erwarten und schätzen: aktuelle Team-Rosters, bombastische Inszenierung sowie schnelles, Skill-basiertes Gameplay. Die Kontrolle über die elf digitalen Fussballstars ist mittlerweile derart ausgefeilt und präzise, dass die «FIFA»-Games heute zu den beliebtesten E-Sport-Spielen überhaupt gehören. Doch auch für eine freundliche Partie auf der heimischen Couch eignet sich das Sportspiel perfekt.
Lauter und brachialer geht es in «Call of Duty: Black Ops 4» zu und her. Das Game, welches für Konsolen und PC zu haben ist, fokussiert auf spannende und schnelle Multiplayer-Schussgefechte und lässt zugunsten des Feinschliffs dieses Mal die Einzelspieler-Kampagne aussen vor. Alleine oder in Teams können Spieler in diversen Modi gegeneinander antreten. Auch der allseits beliebte Zombie-Modus, in dem man als Spieler gegen grosse Schwärme Untoter kämpft, ist wieder mit von der Partie. Wer keine Lust hat, sich mit anderen Spielern in der Welt von «Call of Duty: Black Ops 4» zu vergnügen, kann die Spielmodi auch alleine nutzen. Dafür übernehmen computergesteuerte «Bots» die Rolle der anderen Spieler.
Zurück durch die Zeit
Martialisch und laut kommt auch «Battlefield 5» daher, welches ebenfalls auf allen gängigen Plattformen erscheinen wird. Der Release wurde auf November dieses Jahres verschoben. Demensprechend müssen sich alle Spieler, die sich durch die Schauplätze des Zweiten Weltkriegs kämpfen wollen, noch etwas gedulden. Das Warten dürfte sich aber auszahlen: Bereits gezeigte Trailer machen mehr als deutlich, dass bei den imposanten Feuergefechten kein Stein auf dem anderen bleibt (so wird bspw. die niederländische Hafenstadt Rotterdam beinahe dem Erdboden gleichgemacht). Nebst der Einzelspieler-Kampagne wartet «Battlefield 5» mit verschiedenen Mehrspieler-Modi auf.