
Dunluce Castle
Irland ist weltberühmt für seine atmosphärischen Pubs, die wunderbare Landschaft sowie seine freundlichen Bewohner. Im Norden der Insel kommen insbesondere Fans der Hit-Serie «Game of Thrones» auf ihre Kosten: Wegen ihrer schroffen Schönheit wurden viele der Episoden vor der eindrücklichen Kulisse Nordirlands gedreht. Auf Besucher wartet also eine spannende Reise.
Es ist eine düstere und gnadenlose Welt, in der die Helden und Schurken der HBO-Erfolgsserie «Game of Thrones» leben, intrigieren, kämpfen und sterben. Die Verfilmung des Fantasy-Epos aus der Feder von George R.R. Martin verlangte von Beginn an nach einem Drehort, der die Tragweite der Story auch visuell untermauern konnte. Fündig wurden die amerikanischen Produzenten unter anderem in Norden von Irland. Die Moorlandschaften sowie die dichten Wälder eigneten sich hervorragend für viele Szenen, weswegen ein grosser Teil der Filmcrew dort seine Zelte aufschlug.
Fans der Serie, die auf den Spuren ihrer Helden wandeln wollen, haben dazu diverse Gelegenheiten. Zu den einfachsten Möglichkeiten gehört das Buchen einer «Game of Thrones»-Rundreise, wie sie zum Beispiel von der Hauptstadt Dublin aus angeboten wird. Die Fahrt wird im Reisecar unternommen und von ortskundigen Reiseführern begleitet, die nicht nur Interessantes über die Flora und Fauna der Insel zu berichten wissen, sondern auch allerhand Wissenswertes von den Dreharbeiten erzählen. Zu den bekanntesten Lokalitäten dieser Ausfahrten gehört zum Beispiel der Tellymore Forrest Park, der in der Serie als Kulisse für den verfluchten Wald dient – der Ort, von dem die Weissen Wanderer in Richtung der Sieben Königreiche aufbrechen. Eine weitere wichtige Drehlocation stellen die Mourne Mountains dar. «Game of Thrones»-Fans werden die dramatischen Berghänge als Eingang zur Dothraki-Stadt «Vaes Dothrak» wiedererkennen. Die Gegend ist übrigens auch der Ursprung einer anderen bekannten Fantasy-Welt: So sollen die Mourne Mountains den Autor CS Lewis zu seinem Buchserie «Narnia» inspiriert haben.
Auf den Spuren der Titanic
Natürlich muss man kein Serien-Junkie sein, um die Schönheit Nordirlands geniessen zu können. Die nordirische Hauptstadt Belfast ist beispielsweise einen Besuch wert – auch für Film- und Geschichtsfans. Schliesslich wurde hier die echte Titanic gebaut. Heute erinnert das moderne Museum «Titanic Belfast» an den Bau des berühmtesten und tragischsten Reisedampfers aller Zeiten. Wem das alles zu morbid ist, kann sich im botanischen Garten erholen oder am St. George’s Market den kulinarischen Seiten des Lebens widmen.